Kupferdachreparaturen
Details in der Denkmalpflege: Reparatur alter Kupferdächer
Sie zieren unzählige Gebäude in Hamburg und vielen anderen Städten und fallen dem Betrachter sofort ins Auge: Grün patinierte Kupferdächer prägen ganze Stadtbilder, der Anblick des "braunen" Hamburger Michels ist zunächst ein ungewohnter. Erst durch langjährige Oxidation erhält das Kupfer seine wunderbar grüne Patina. Dies ist eine natürliche Eigenart im Alterungsprozess von Kupfer und ansich nicht schädlich für das Material. Anschlusspunkte sind jedoch anfällig für undichte Stellen im Kupferdach. Auch ungünstige Materialkombinationen oder mangelhafte frühere Ausführungen können dem Kupfer auf Dauer Schaden zufügen.
Bade Dächer hat sich in vielen Jahren Praxis auf die Reparatur historischer und denkmalgeschützter Gebäude spezialisiert. Das natürlich patinierte Material verwenden wir auf Dächern und an Fassaden wieder. So ist das Dach wieder dicht, das besondere Erscheinungsbild bleibt aber erhalten, der Eingriff ist anschließend kaum erkennbar.
Bade Dächer Tip: Lassen Sie auch an alten Gebäuden nachträglich eine Dachrinnenanlage installieren. So schützen Sie historische und denkmalgeschützte Bauten. Das patinierte Kupfer verwenden wir auch hier wieder!
Frankfurter Tor, Berlin

Die Eindeckung der oberen Laterne mit historischem, farblich passendem Kupferblech, sowie die Entfernung der Rostablaufspuren von der unteren Kuppelfläche sorgen für ein harmonisches Gesamtbild nach der Sanierungsmaßnahme.
Kirche Neuhaus

Durch die Verwendung von natürlich patiniertem Kupferblech sind die neu eingedeckten Flächen an der Turmspitze und der Traufe kaum erkennbar.
Dom Hildesheim

Die Eindeckung des Vierungsturmes mit historischem Kupferblech bewahrt das Erscheinungsbild des ältesten Kupferdaches Deutschlands.